Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit j-m den Geck

См. также в других словарях:

  • Geck (Subst.) — 1. Alte Geck – alte Blöck. Ueber die Wörter Geck, Gauch u.s.w. vgl. Grimm, Wb.; Wurzbach II, 124. 2. Besser ein alter geck, denn gar kein geck. – Henisch, 1402, 17. 3. De sick sülfs de Geck anscheert, kan upholden1, wenn he will. (Oldenburg.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geck (1), der — 1. Der Gêck, des es, plur. die e, im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, die Nath der Hirnschale bey dem Ohre an den Kalbs und Schöpsköpfen. Den Geck stechen, diese Nath mit dem Messer öffnen. Einem den Geck stechen, figürlich, ihn zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geck (2), der — 2. Der Gêck, des en, plur. die en, bey einigen auch des es, plur. die e, ein alberner, thörichter Mensch ein Narr. Lassen sie den alten Gecken gehen. Jedes neue Kopfzeug und jedes neue Gesicht bringt einen Geck in Bewegung, Zimmerm. Anm. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tell Geck — (* 6. September 1895 in Offenburg; † 3. Oktober 1986 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und Musiker. Leben Von 1910 bis 1912 erhielt Geck eine Ausbildung zum Glas , Emaille und Dekorationsmaler in Offenburg bei der Firma Eugen Börner.… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Geck — Oskar (Oscar) Geck (* 8. August 1867 in Offenburg; † 28. Mai 1928 in Mannheim) war ein deutscher Journalist und Politiker. Aufgrund der demokratischen und sozialdemokratischen Tradition seiner Offenburger Großfamilie, wurde Oskar Geck bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ludwig Frank (SPD) — Ludwig Frank (* 23. Mai 1874 in Nonnenweier (Baden); † 3. September 1914 bei Baccarat in Lothringen) war Rechtsanwalt und Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Frank vertrat seine Partei unter anderem im Badischen Landtag… …   Deutsch Wikipedia

  • Koblenzer Fastnacht — Der Koblenzer Karneval, auch Kowelenzer Faasenacht, ist der Name für das in der Stadt Koblenz gefeierte Fest des Karnevals. Der Grundsatz: An dem Brauchtum lasst uns halten eingedenk der Eigenart dass die Welt nur kann gestalten wer die Werte… …   Deutsch Wikipedia

  • Koblenzer Karneval — Rosenmontagszug 2005 Der Koblenzer Karneval, auch Kowelenzer Faasenacht, ist der Name für das in der Stadt Koblenz gefeierte Fest des Karnevals. Der Grundsatz: An dem Brauchtum lasst uns halten eingedenk der Eigenart dass die Welt nur kann… …   Deutsch Wikipedia

  • J. S. Bach — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»